
Die Eichendorff-Chorlieder des 19. und 20. Jahrhunderts geben einen Einblick in die Vielfalt stilistisch-musikalischer Möglichkeiten bei der Vertonungen von Lyrik des romantischen Dichters.

Zum Goethejahr 1999 erschien die Sammlung von Chorvertonungen nach Goethetexten. Stilistisch umfassen die ausgewählten Stücke einen Zeitraum von zweihundert Jahren und sind damit Ausdruck der Zeitlosigkeit des dichterischen Werkes von Goethe.

Martin Luther hat nicht nur zahlreiche geistliche Liedtexte geschrieben, sondern diese auch vertont. Zum Evangelischen Kirchentag in Frankfurt ist eine CD mit einer Auswahl seiner Arbeiten entstanden. Es handelt sich um Sätze und Bearbeitungen von Chorälen des 16. bis 21. Jahrhunderts.

Die Frauen des Kammerchores spielten 1997 Ein Schöpfungsgesang ein. Es handelt sich um einen Zyklus dreistimmiger Lieder für Frauenstimmen aus der Feder des Komponisten Christian Lahusen.

Im Spätherbst 2008 haben die Frauen des Kammerchores der Goethe- Universität Frankfurt am Main unter der Leitung von Christian Ridil erneut eine CD mit 3-4stimmigen a-capella-Kompositionen von Christian Lahusen eingesungen. Mit dabei ist das Frankfurter Bridge-Quartett, welches die einzelnen Chorblöcke mit Streichquartett- Intermezzi untergliedert. Die neue CD erschien dann im Jahr 2011. |